
Für «Die 25 spektakulärsten TV-Skandale» konnten sich zur besten Sendezeit im Schnitt 2,18 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer begeistern, was einem Marktanteil von 20,9 Prozent in der Zielgruppe entsprach. Damit sicherte sich RTL den eindeutigen Tagessieg am Feiertag. ProSieben blieb mit seiner Suche nach den „50 spektakulärsten Bildern der Welt“ im Rahmen der Sendung «Galileo Big Pictures» deutlich dahinter, lag aber mit 1,37 Millionen Werberelevanten und 13,3 Prozent Marktanteil ebenfalls im grünen Bereich.
Insgesamt schalteten 1,81 Millionen Zuschauer die von Aiman Abdallah präsentierte ProSieben-Sendung, RTL kam mit «Die 25 spektakulärsten TV-Skandale» auf 3,36 Millionen. Der Marktanteil belief sich hier auf 12,4 Prozent – gegen die Krimis im ZDF und den ARD-Film «Die Alpenklinik» kamen die Kölner jedoch nicht an. Übrigens schaffte es auch die Wiederholung der Ranking-Show in die Tagescharts von RTL: Gerade mal 800.000 Zuschauer reichten nach Mitternacht für Platz fünf, was nicht unbedingt für ein erfolgreiches Feiertags-Programm spricht.
Entsprechend mies fielen daher auch die Tagesmarktanteile aus: Auf gerade mal 8,7 Prozent beim Gesamtpublikum brachte es RTL am Freitag, in der Zielgruppe standen 13,3 Prozent auf der Uhr – dennoch genügte das hier sogar für den Tagessieg vor ProSieben mit mäßigen 11,7 Prozent.