
Das ZDF schickte «Durch diese Nacht» auf Sendung, der eigenproduzierte Spielfilm lockte 4,35 Millionen Zuschauer an. Mit einem Marktanteil von 14,2 Prozent bei allen und 8,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen können die Verantwortlichen zufrieden sein. «Gut sein auf Probe - Ein Egoist engagiert sich» wurde zur besten Sendezeit in der ARD aufgeführt, doch kaum jemand schaltete ein. Nur 1,43 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil belief sich auf katastrophale 4,7 Prozent. Danach schalteten 1,91 Millionen Bundesbürger «Mein Deutschland» ein, das ebenfalls mit 6,6 Prozent Marktanteil unter Senderschnitt lag.
ProSieben verzeichnet mit «Fringe» weiterhin gute Werte, am Montag fuhr der jüngste Serienstreich von J. J. Abrams einen Marktanteil von 16,5 Prozent bei den Werberelevanten ein. Die Reichweite belief sich auf 2,51 Millionen Zuseher, danach kam «Primeval» auf 1,95 Millionen Menschen. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 11,7 Prozent und somit leicht unter dem Senderschnitt. Auch «Reaper» baute quotenmäßig ab, denn am Montag wurden nur noch 11,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten generiert.

Alte Folgen von «CSI: New York» und «Criminal Intent» fuhren jeweils 2,48 Millionen Fernsehzuschauer ein, allerdings war der Marktanteil bei der Jerry Bruckheimer-Produktion mit 10,6 Prozent fast um einen Prozentpunkt höher als bei «Criminal Intent». Danach unterhielt «Shark» noch 1,64 Millionen Menschen, der Marktanteil lag mit 8,2 Prozent der jungen Menschen im mäßigen Bereich. Ein Blick zu RTL II offenbart, dass «Die Kochprofis» auch weiterhin sehr erfolgreich sind. Mit 1,26 Millionen Zusehern fuhr die Sendung die höchste Reichweite für den Münchener Fernsehsender ein, bei den jungen Menschen lief es mit 7,6 Prozent sehr gut. Ab 21.15 Uhr holte «Big Brother – Die Entscheidung» einen Marktanteil von 7,7 Prozent bei den Werberelevanten, die Gesamtreichweite fiel auf 1,18 Millionen Zuseher.