
Nachdem «Die beste Idee Deutschlands» bereits schwach startete, gingen sieben Tage später sogar noch Zuschauer verloren. Übrig blieben diesmal nur noch 1,47 Millionen Zuschauer und damit eine viertel Million weniger als bei der Premiere. Der Marktanteil lag mit 5,2 Prozent beim Gesamtpublikum etwa bei der Hälfte des aktuellen Senderschnitts – eigentlich eine Katastrophe. Wenig Hoffnung macht auch der Blick auf die Zielgruppe, wo es mit 930.000 jungen Zuschauern nur für 9,1 Prozent Marktanteil reichte. Auch hier musste die Show ein Minus verkraften.
Für den Tiefpunkt des Abends sorgte allerdings Dirk Bach, dessen Sketchcomedy ebenfalls nicht in Schwung kommen will. Mit 710.000 Werberelevanten und 6,7 Prozent Marktanteil verbuchte «Einfach Bach!» zwei Wochen vor dem Ende einen der schwächsten Werte seit dem Start. Gerade mal 1,13 Millionen Zuschauer konnten über die Sketche lachen, was miserablen 4,3 Prozent entsprach – selbst kabel eins, VOX und RTL II waren zu diesem Zeitpunkt deutlich erfolgreicher als Sat.1.
Immerhin gab es zu später Stunde dann doch noch kleine Erfolgserlebnisse für den Hauptstadt-Sender, denn «Die dreisten Drei» konnten gegenüber Bach eine halbe Million Zuschauer hinzugewinnen und verzeichneten sogar einen zweistelligen Marktanteil in der Zielgruppe. Auf 11,9 Prozent schaffte es die Reihe, ehe «Mensch Markus» immerhin noch 11,3 Prozent holte. Um die Tageswerte zu retten, reichte das allerdings nicht mehr. Mit nur 10,6 Prozent in der Zielgruppe erwischte Sat.1 einmal mehr einen der inzwischen so häufig gewordenen Enttäuschungs-Tage.