
Die rund dreistündige Live-Übertragung aus dem Berliner Reichstag erreichte ab 11:40 Uhr im Ersten durchschnittlich 1,42 Millionen Zuschauer und einen überzeugenden Marktanteil von 16,0 Prozent, nachdem zuvor zwei halbstündige Dokus über das Grundgesetz mit jeweils nur einer viertel Million völlig versagten. Beim ZDF dürfte man unterdessen enttäuscht sein, denn die parallele Übertragung der Präsidenten-Wahl schnitt dort mit nur 910.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 10,6 Prozent deutlich schlechter ab.
Ein Zeichen für die weiteren Wahl-Sendungen in diesem Jahr? Meist tut sich der Mainzer Sender bei Übertragungen dieser Art deutlich schwerer als die Kollegen der ARD, doch schon Anfang Juni hat das ZDF eine neue Chance, im öffentlich-rechtlichen Wahl-Duell zu bestehen – dann finden nämlich die Europawahlen statt.