
CBS schlug sich mit Wiederholungen des konventionellen Montagabends recht gut: Durchschnittlich 7,23 Millionen Zuschauer reichten für einen zweiten Platz, bei den Jungen wurde man mit sechs Prozent Marktanteil Tagessieger. Am frühen Abend interessierten sich im Schnitt 6,02 Millionen bzw. 5,35 Millionen Zuschauer für «The Big Bang Theory» und «How I Met Your Mother». Die Comedyserie «Two and a Half Men» überzeugte wie gewohnt und erreichte durchschnittlich gute 9,23 Millionen Zuschauer. Die Sitcom «Rules of Engagement», traditionell nicht ganz so stark wie das Lead-In, unterhielt im Anschluss durchschnittlich noch 7,26 Millionen Zuschauer. Am späten Abend war «CSI: Miami» mit im Schnitt 7,76 Millionen Zuschauern zwar führend, dennoch spielte die Serie ihr Potential nicht aus – hier wäre trotz der Wiederholung deutlich mehr möglich gewesen.
ABC wurde mit durchschnittlich 5,66 Millionen Zuschauern bei sechs Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe zwar Tagesdritter, konnte mit seinem neuen Sommerprogramm aber nicht wirklich überzeugen. Die am vergangenen Montag gestartete fünfte Staffel der Kuppelshow «The Bachelorette» unterhielt durchschnittlich nur 6,01 Millionen Amerikaner und verlor damit im Vergleich zur schwachen Premierensendung fast drei Millionen Zuschauer. Auch die im Anschluss debütierte Realityshow «Here Come the Newlyweds» startete mit durchschnittlich 4,98 Millionen Zuschauern alles andere als stark. Es bleibt spannend, wie sich der ABC-Montagabend bis zum Herbst entwickeln wird.

Altbewährtes war bei The CW zu sehen, brachte aber trotzdem keine guten Quoten: Nach dem Staffelende in der vergangenen Woche erreichten zwei Wiederholungsfolgen der Jugendserie «One Tree Hill» im Schnitt gerade einmal 1,21 Millionen Zuschauer und nur ein Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.