
Das Rupert Murdoch-Network setzte zunächst auf eine alte «House»-Folge, die mit 4,23 Millionen Zuschauern passabel lief. Danach feierte das neue Drama «Mental» Premiere, das sich 5,80 Millionen US-Bürger nicht entgehen ließen. Beide Mediziner-Serien erzielten jeweils fünf Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen. Rund 3,33 Millionen Menschen schalteten das dreistündige ABC-Programm ein, das mit zwei alten «According to Jim»-Episoden begann. Nur 3,74 Millionen Zuschauer waren dabei, der Marktanteil lag bei den Werberelevanten bei zwei Prozent. Der zweite Teil von «Diamonds» floppte mit 3,12 Millionen Zusehern. Selbst beim jungen Publikum war die Miniserie kein Hit, da nur zwei Prozent Marktanteil gemessen wurde.
Die Fernsehstation NBC setzte zunächst auf «TV’s 50 Funniest Phrases», die dem Sender 6,61 Millionen Zuseher bescherten. In der 22.00 Uhr-Stunde wollten 6,40 Millionen Zuschauer noch einmal «Law & Order: SVU» sehen. Beide Formate erzielten jeweils sechs Prozent bei den 18- bis 49-Prozent. Mit den Krimiserien hatte CBS trotz Reruns großen Erfolg. Alte Ausgaben von «NCIS» und «The Mentalist» kamen auf 12,23 Millionen und 12,32 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe brachte es die Fernsehstation erst auf sieben, dann auf sechs Prozent Marktanteil. Im Anschluss wurde die eingestellte Serie «Without a Trace» mit sechs Prozent Marktanteil belohnt, insgesamt waren 9,57 Millionen Zuschauer dabei.