
Nun wurde bekannt, dass die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) die Sendung prüfen werde. Ein aus drei KJM-Mitgliedern bestehender Prüfausschuss will sich am Tag nach der Ausstrahlung der ersten beiden Folgen des Formats eine jugendschutzrechtliche Bewertung vornehmen, hieß es in einer Mitteilung.
"Die KJM beobachtet grundsätzlich TV-Sendungen, bei denen im Vorfeld Hinweise auf problematische Inhalte vorliegen", sagte der KJM-Vorsitzende Dr. Wolf-Dieter Ring. "Auch beim RTL-Format «Erwachsen auf Probe» reagieren wir prompt nach der Ausstrahlung der Reality-Sendung mit einem Eilprüfverfahren." Daher könne nicht von einem Ausnahmefall die Rede sein.
Die Beobachter werden die RTL-Folgen vor allem auf einen möglichen Verstoß gegen die Menschenwürde und eine die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigende Wirkung hin untersuchen. Die KJM-Mitglieder prüfen auch, ob die Freiwillige Selbstkontrolle für Fernsehen (FSF) ihren Beurteilungsspielraum bei der Freigabe der RTL-Serie eingehalten hat. Sollte das Urteil der Ausschussmitglieder nicht einstimmig ausfallen, werden die Folgen von «Erwachsen auf Probe» im Plenum der nächsten KJM-Sitzung bewertet.