
Die erste Ausgabe am 16. Januar erreichte 1,38 Millionen Menschen sowie einen schlechten Marktanteil von 5,8 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. Doch bei den Gesamtzuschauern war die Sendung noch nie besonders erfolgreich – wichtig ist die Zielgruppe: Hier kam die Premiere auf genau 1,00 Millionen Zuschauer sowie unterdurchschnittliche 9,2 Prozent Marktanteil. Kein guter Auftakt für das Format, das bis zur vierten Staffel regelmäßig Marktanteile von fast 20 Prozent erreichte.
Episode drei holte zwei Wochen nach dem Start die besten Werte der gesamten Staffel: Es schauten insgesamt 1,75 Millionen bei einem Marktanteil von 8,0 Prozent zu. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam man auf gute 12,5 Prozent. Mit solchen Zahlen wäre Sat.1 sicherlich zufrieden gewesen, wenn sie jedes Mal erreicht worden wären. Doch leider waren die eben genannten Werte eine Ausnahme. Mit nur 5,7 Prozent in der Zielgruppe stürzte die Show eine Woche später in ein Desaster – und insgesamt waren nicht einmal eine Million Zuschauer mit dabei. Doch diese 5,7 Prozent stellen gleichzeitig auch den Negativrekord der Staffel dar. So schlecht lief es also danach nicht mehr.

Die folgenden vier Ausgaben schwankten zwischen 6,9 und 9,2 bei den Werberelevanten, was immer noch deutlich unter dem Sat.1-Durchschnitt liegt. Die neunte Folge am 20. März erreichte dann insgesamt 1,69 Millionen Bundesbürger sowie 7,0 Prozent. In der Zielgruppe lag man wieder bei guten 11,8 Prozent. Auch eine Woche später konnte sich das Format mit 10,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zweistellig halten. Danach ging es wieder etwas abwärts: Die Episoden 11 bis 14 holten zwischen 7,1 und 9,6 Prozent bei den Werberelevanten.

Im Durchschnitt kam die siebte Staffel der «Dreisten Drei» auf 1,38 Millionen Zuschauer sowie 5,7 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren. Diese Marktanteile sind sehr schlecht, doch für Sat.1 zählt ohnehin hauptsächlich die Zielgruppe. Aber hier kam die Show mit 0,92 Millionen Zusehern sowie 8,9 Prozent im Durchschnitt auch nicht auf gute Werte, weil sie deutlich unter dem Durchschnitt des Senders liegen. Ebenfalls war es die schlechteste aller Staffeln im Vergleich: Die fünfte sowie sechste Season holte immerhin noch akzeptable 11,6 bzw. 10,0 Prozent durchschnittlich. Ob «Die Dreisten Drei» damit noch einmal mit frischen Folgen zurückkehren werden, ist fraglich – zumal der komplette Comedy-Freitag in Sat.1 nach den schon seit Monaten schlechten Quoten auf dem Prüfstand stehen könnte.