Die TV-Saison 2008/09 ist im Mai diesen Jahres zu Ende gegangen. Bei den großen Sendern waren besonders RTL und ProSieben die Gewinner des Jahres. Stark verloren haben dagegen die beiden öffentlich-rechtlichen Stationen ARD und ZDF. Aber wie sieht es bei den zahlreichen kleinen deutschen TV-Sendern aus? Quotenmeter.de hat die Zahlen und fasst zusammen: Wie schlugen sich Tele 5, DMAX, arte und Co. im Vergleich zum Vorjahr?
Zuschauer ab drei Jahren

Die dritten Programme der ARD legten allesamt zu, wobei sich minimale Veränderungen letztendlich nicht auf die Marktanteile auswirkten: So blieben der MDR bei 2,2 stabil. Der RBB stieg zwar von 0,9 auf 1,0 Prozent, jedoch war das Wachstum so gering, dass es gerundet nur 0,0 Prozentpunkte ergibt. HR, NDR, WDR und BFS steigerten sich jeweils um 0,1 Punkte. Ebenso der SWR, der von 1,9 auf 2,0 Prozentpunkte kletterte. Die Dritten waren wieder mit Abstand das zuschauerstärkste Programm in Deutschland.

Die Sender der Viacom-Gruppe hinterlassen einen ambivalenten Eindruck: Shooting-Star ist weiterhin der Kindersender Nick, der seinen Zuschauer-Siegeszug fortsetzt und erneut stark zulegte: Mit plus 0,1 Prozentpunkten erreichte man nun 0,8 Prozent insgesamt. Ähnliche Steigerungen hatte Nick auch schon in den vergangenen Jahren zu verzeichnen. MTV, VIVA und Comedy Central hielten das Vorjahresniveau. Der Call-In-Sender 9live kam auf 0,1 Prozent, verlor aber ebenfalls leicht, was sich jedoch so stark auswirkt, dass es weniger als 0,1 Prozent wurden. Erstmals wurden die Kanäle ZDFdoku und ZDFinfo gemessen, die von Januar 2009 an gemessen auf 0,1 Prozent kamen.
14- bis 49-jährige Zuschauer
Die Kultursender arte legte bei den jungen Menschen um 0,1 Prozentpunkte zu (0,6%), 3sat holte 0,9 Prozent Marktanteil. Während Das Vierte weiterhin auf 0,8 Prozent Marktanteil kommt, legte Tele 5 um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent zu.

Bei den Privatsendern gewann DMAX 0,1 Prozentpunkte hinzu erreichte nun satte 1,1 Prozent. Das DSF trennte sich von 0,2 Prozent seiner Zuschauer, ebenso wie Eurosport. Stark steigern konnte sich hingegen der KiKa, sodass nun statt 1,0 gute 1,3 Prozent erreicht wurden. Die Werte von SuperRTL blieben mit 2,7 Prozent Marktanteil unverändert. Bei den Nachrichtensendern legte N24 auf 1,3 Prozent zu, n-tv erreichte 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Phoenix ist mittlerweile der zweiterfolgreichste Nachrichtenkanal, doch diese Entwicklung wird erst im zweiten Nachkommabereich sichtbar.

Bei den kleinen Sendern ist also EuroSport der Verlierer der TV-Saison 2008/09, sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe. Nicht ganz so erdrutschartig, aber doch bemerkenswert, ging es für Das Vierte und 9Live bergab. Gewinner unter den kleinen Sendern sind besonders die Dritten der ARD, die fast durchgehend bei allen Zuschauern zulegen können.
Auf der zweiten Seite sehen Sie eine Übersicht der Einschaltquoten.