
Schon um 19.10 Uhr war ProSieben äußerst erfolgreich: Die Sonntags-Ausgabe von «Galileo» holte durchschnittlich 17,7 Prozent bei den Werberelevanten – insgesamt sahen 2,37 Millionen Menschen zu, was das Magazin zur zweiterfolgreichsten Sendung des Münchner Senders am Sonntag machte. Zum Vergleich: Das zeitgleich bei RTL II laufende Magazin «Welt der Wunder» kam nicht über 0,99 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil in Höhe von 7,1 Prozent bei den Werberelevanten hinaus.
In der Primetime räumte ProSieben dann ebenfalls ab: «Men in Black II» setzte sich beispielsweise klar gegen «Die Dolmetscherin» durch, die bei RTL lief. Will Smith und seine Aliens begeisterten trotz Wiederaufführung im Schnitt 3,92 Millionen Menschen (11,7 %) – in der Zielgruppe kletterte die Quote auf durchschnittlich 22,7 Prozent, was den Münchner Sender zum klaren Marktführer machte. Im Anschluss wiederholte ProSieben noch den dritten Teil der «Matrix»-Trilogie, «Matrix Revolutions», der bei den 14- bis 49-Jährigen für 22,0 Prozent Marktanteil bei insgesamt noch 2,11 Millionen Zusehern sorgte.