

Der Dienstagabend bei RTL II ist derzeit vom Erfolg gekrönt. Zur besten Sendezeit führt die Fernsehstation die Doku-Soap «Extrem Schön – Endlich ein neues Leben» auf. In dem recht unbekannten Format werden Menschen mit suboptimalem Aussehen verschönert. Die Doku-Soap á la «The Swan» und «Alles ist möglich» erreichte mit 1,33 Millionen Menschen einen tollen Marktanteil von 7,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss war noch «Zuhause im Glück» zu sehen, das sich 1,58 Millionen Bundesbürger nicht entgehen ließen. Die zweistündige Reality-Show kam beim Zielpublikum auf tolle 9,5 Prozent.

Mit Katastrophenthrillern hat Sat.1 schon das eine oder andere Mal sehr viel Glück gehabt. Beispielsweise verbuchte «Last Impact», der Zweiteiler ist in wenigen Tagen bei ABC zu sehen, vor einigen Wochen tolle Quoten. Am Donnerstag unterhielt «Deep Impact» genau zehn Prozent der Zuschauer, das entspricht 2,82 Millionen Bundesbürgern. Beim jungen Publikum sahen 15,5 Prozent, beim Nachfolgeprogramm «Navy CIS» wurden 14,0 Prozent eingefahren. Mit einer Reichweite von 1,88 Millionen Zuschauer kann Sat.1-Chef Guido Bolten zufrieden sein.
Die plumpe «Indiana Jones»-Kopie «Jack Hunter und die Jagd nach dem verlorenen Schatz» war für RTL II ein voller Erfolg. Am Freitagabend sahen 1,51 Millionen Zuschauer zu, somit war die Fernsehstation besser als kabel eins, VOX und die Sat.1-Show «Die beste Idee Deutschlands». Bei den jungen Menschen fuhr RTL II tolle 6,9 Prozent ein, diesen Wert erzielte auch der Spielfilm «Mad Max II – Der Vollstrecker», der ab 22.10 Uhr zu sehen war.
Im vergangenen Sommer hatte RTL mit seinen Spielfilmen am Samstagabend stets Pech, weshalb die derzeitigen Quoten sehr überraschen. Die Wiederaufführung von «Catwomen» interessierte 3,07 Millionen Zuschauer, bei den 14- bis 49-Jährigen holte die US-Produktion tolle 19,4 Prozent. Im Anschluss erreichte «Banlieue 13 – Anschlag auf Paris» noch gute 16,8 Prozent, es schalteten bis kurz nach Mitternacht noch 2,40 Millionen Zuschauer ein. Damit lag RTL weit vor den Mitbewerbern Sat.1, VOX und RTL II, die ebenfalls die Primetime mit Spielfilmen ausschmückten.


... ist «Ein Fall für Zwei». Die deutsche Krimiserie funktioniert auch in ihrem dritten Jahrzehnt immer noch sehr gut. Den Auftakt der neuen Folgen sahen am Freitagabend rund 5,29 Millionen Zuschauer, fast jeder fünfte TV-Zuschauer sah zu. Mit acht Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen können die ZDF-Programmplaner zufrieden sein.

... ist «Die Dolmetscherin». Am Sonntagabend führte RTL den Spielfilm auf und konnte den Erfolg vom Samstagabend nicht wiederholen. Nur 3,24 Millionen Menschen sahen zu, bei allen Zusehern wurde noch nicht einmal die Zehn-Prozent-Hürde übertrumpft. Beim Zielpublikum lag der Sender mit 13,3 Prozent im roten Bereich.

... ist 2,15 Millionen. So viele Menschen waren am Sonntag ab 20.55 Uhr beim ZDF dabei und verfolgten die Sendung «Europawahl 2009». Mit nur knapp mehr als zwei Millionen Zuschauern wurden nur 6,3 Prozent Marktanteil eingefahren.

... ist «Germany’s Next Showstars». Die neue ProSieben-Show ging auf dem beliebten «Topmodel»-Sendeplatz gnadenlos unter. Auch wenn bei den 14- bis 49-Jährigen 12,7 Prozent gemessen wurden, so ist es schwach, dass noch nicht einmal 1,90 Millionen Bundesbürger einschalteten.
Auf der zweiten Seite erhalten Sie einen Überblick der erfolgreichsten Fernsehformate.