
Die Jubiläums-Folge erreichte am Donnerstag durchschnittlich 2,30 Millionen Zuschauer und damit so viele Fans wie seit Januar diesen Jahres nicht mehr. Zugleich unterhielt «Anna und die Liebe» ohnehin nur ein einziges Mal in der Vergangenheit mehr Menschen als diesmal. Dabei erhielt die Sat.1-Serie durchaus Unterstützung, denn schon im Vorfeld der Folge war in den Boulevardmedien von einer „heißen Bettszene“ die Rede, die wohl für manchen Zuschauer zusätzlichen Anreiz zum Einschalten bot.
Schon der Gesamt-Marktanteil fiel mit 11,4 Prozent übrigens sehr überzeugend aus – beim jungen Publikum lief es für «Anna und die Liebe» mit 13,7 Prozent sogar noch besser. Zudem könnte diese Jubiläumswoche zugleich die bislang erfolgreichste seit dem Start der Telenovela werden, denn bislang liegt der Wochen-Marktanteil bei durchaus überzeugenden 12,9 Prozent. Übrigens: Die Serie verfehlte am Donnerstag auch in der Zielgruppe mit 1,07 Millionen Werberelevanten nur knapp einen neuen Reichweiten-Bestwert.
In Berlin kann man inzwischen also durchaus zufrieden sein mit seiner Telenovela, wenngleich die Ermittler-Dokus im Anschluss auch diesmal wieder nicht vom erfolgreichen Vorprogramm profitieren konnten: Für «Lenßen & Partner» sowie «K11» war offenbar nicht mehr drin als Marktanteile von 9,3 und 10,1 Prozent beim jungen Publikum. Im Abendprogramm lief es dafür diesmal umso besser: Dort punktete «Die Geistervilla» bei 14,7 Prozent der Werberelevanten, sodass sich Sat.1 lediglich den RTL-Serien geschlagen geben musste.