
Obwohl die Sendung so tolle Quoten holte, setzte ProSieben sein Engagement im politischen Bereich nicht fort. Erst nach vier Jahren – also zur Wahl des 17. Deutschen Bundestags – widmet sich die rote Sieben wieder der Politik (Die Experten: 13. April 2009). Am Samstag, dem 26. September 2009, werden alle namhaften Parteien zu «TV total» eingeladen. Erneut soll eine mehrstündige Sendung die Unterschiede der Wahlprogramme hervorbringen und eine verlässliche Prognose liefern. Die Verantwortlichen von ProSieben erhoffen sich, die Spitzenkandidaten von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke ins Studio zu holen.
Erneut wird Peter Limbourg mit Raab vor der Kamera stehen. „Die Wahl wird in den letzten
Tagen entschieden. Da ist die Sendung für die Spitzenkandidaten eine wirklich gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und jüngere Wähler zu motivieren“, so der Sat.1-Nachrichten Anchor über die Wahlsendung. ProSieben-Boss Thilo Proff erklärte in einem Statement, dass er mit seinem Sender die junge Generation zum Wählen motivieren will: „(...)Diese Altersgruppe [soll] von ihrem Wahlrecht als wichtigstem Instrument der Demokratie Gebrauch zu machen“.