

Im Hause kabel eins begann am Dienstag die Western-Reihe, die beim Publikum sehr herzlich aufgenommen wurde. Zunächst war «Open Range – Weites Land» zu sehen, der Spielfilm unterhielt 2,06 Millionen Fernsehzuschauer. Der Marktanteil lag bei 7,7 Prozent und spielte damit sogar in der ersten Liga mit, bei den Werberelevanten fuhr die Fernsehstation tolle acht Prozent ein. Besonders erfreulich für die kleine Fernsehstation war, dass die Free-TV-Premiere an Ostern 2007 und die erste Wiederholung im Herbst 2008 bei Sat.1 nur auf die selben Werte kam. Im Anschluss startete die Reihe «Into the West», die sich 0,78 Millionen Zuseher ansahen. Mit 6,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum können die Verantwortlichen zufrieden sein.

Ohne ein ansprechendes Vorprogramm kann «red! Stars, Lifestyle & More» kaum Zuschauer binden. Das meist inhaltslose ProSieben-Magazin unterhielt mit der jüngsten Ausgabe lediglich 0,99 Millionen Zuschauer, das entspricht 5,2 Prozent Marktanteil bei allen und 8,7 Prozent in der Zielgruppe. Konnte die Show mit Annemarie Warnkross noch mit «Popstars»- und «Germany’s Next Topmodel»-Berichte die Quoten ansteigen lassen, sollten die Macher ein paar Euro in die Hand nehmen, um den Zuschauern ein halbwegs interessantes Programm zu liefern.
Die neue Abenteuerreihe «Jack Hunter» ist zwar eine eindeutige Kopie von allen vier «Indiana Jones»-Spielfilmen, allerdings wollen die deutschen Bundesbürger eine Action-Komödie nach der anderen sehen. Bereits der zweite Film aus der US-Reihe unterhielt 1,83 Millionen Zuschauer und brachte RTL II einen überdurchschnittlichen Marktanteil von 9,6 Prozent ein. Für die kleine Fernsehstation ist das Ergebnis prima, denn man lag beim Gesamtmarktanteil mit ProSieben, die Reichweite war mit dem «heute-journal» identisch.

Der amerikanische Überraschungshit «The Mentalist» muss sich seit Anfang Juni ohne das mächtige Vorprogramm aus «Navy CIS» beweisen. Obwohl die Fernsehserie schon seit dem Sendestart tolle Quoten beschert, ist es doch etwas anderes, wenn das Vorprogramm wegfällt. In der zweiten Solo-Woche überraschte die Krimi-Serie und holte gleich einen neuen Marktanteilsrekord bei den Werberelevanten. Mit 17,1 Prozent Marktanteil wurden alle bisherigen Ergebnisse übertrumpft, insgesamt schalteten 3,58 Millionen Zuschauer ein.

... ist «Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall». «Hör‘ mal, wer da hämmert»-Star Tim Allen begab sich vor einigen Jahren auf eine verrückte Reise, die schon mehrfach im Fernsehen zu sehen war. Auch eine erneute ProSieben-Wiederholung war am Freitag mit 14,6 Prozent Marktanteil ein voller Erfolg. Beim Gesamtpublikum schalteten zwar nur 1,81 Millionen Menschen ein, aber der Sender befand sich mit 7,1 Prozent im grünen Bereich.

... ist «Galileo Mystery». Am späten Freitagabend konzentrierten sich Aiman Abdallah und sein Team auf die Suche nach dem 6. Sinn. Nachdem das Team in über 65 Folgen schon fast alle Themenfelder abgegraben hat, gehen nun auch die Zuschauerzahlen zurück. Nur 0,95 Millionen Zuschauer sahen zu, mit einem Marktanteil von 8,1 Prozent in der Zielgruppe sollte man sich bei ProSieben Gedanken machen.

... ist 2,10 Millionen. Die erfolgreichste ProSieben-Sendung in der vergangenen Fernsehwoche hieß «Fringe» und lockte ein bisschen mehr als zwei Millionen Bundesbürger vor die Fernsehschirme. Ärgerlich, dass der Mitbewerber VOX mit «Criminal Intent», «CSI: New York» und «Life» weit vor ProSieben lag – zumindest in Unterföhring.

... ist «Tatort». Die bekannteste deutsche TV-Reihe überraschte am Samstagabend, denn der Film aus Bremen holte 24,0 Prozent Marktanteil. Auch beim jungen Publikum war „Tote Männer“ mit 19,4 Prozent ein sehr großer Hit, insgesamt waren 7,21 Millionen Zuschauer dabei.
Auf der nachfolgenden Seite gibt es einen Überblick über die erfolgreichsten Formate in der vergangenen TV-Saison.