
Diese Marke konnte am Ende sogar noch übertroffen werden, denn im Schnitt verfolgten ab 23:08 Uhr am Samstagabend 10,39 Millionen Fans den Kampf zwischen Wladimir Klischko und Ruslan Chagaev, der erst kurzfristig für den verletzten David Haye antrat. Der Marktanteil lag bei starken 50,6 Prozent – anders ausgedrückt: Mehr als jeder Zweite sah die Live-Übertragung aus Gelsenkirchen. Klar, dass das am Samstag für die eindeutige Spitzenposition reichte.
Ähnlich beliebt war der Kampf auch in der Zielgruppe, wo 4,30 Millionen Werberelevante ebenfalls grandiosen 47,8 Prozent Marktanteil entsprachen. Das Interesse des Publikums stieg übrigens im Laufe des Abends nach und nach an: So kam die Vorberichterstattung ab 22:00 Uhr im Schnitt insgesamt auf 3,16 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppen-Marktanteil von 17,6 Prozent. Eine knappe halbe Stunde stieg der Marktanteil beim jungen Publikum bereits auf 33,4 Prozent an – zu diesem Zeitpunkt erreichte RTL bereits eine tolle Gesamt-Reichweite von 7,45 Millionen Zuschauern.
Zudem brachte es der Kölner Privatsender selbst nach dem Kampf gegen Mitternacht noch auf 4,75 Millionen Zuschauer – eine Reichweite, die die meisten Sender am Samstag nicht mal zur Hauptsendezeit einfahren konnten. Dank Klitschko konnte RTL zudem seine Tagesmarktanteile ziemlich aufpolieren: Mit 15,8 Prozent bei allen und 19,3 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern spielte der Sender in einer eigenen Liga. Geholfen hat übrigens wohl auch das Formel 1-Qualifying, das am Nachmittag bereits 24,1 Prozent in der Zielgruppe geholt hatte.