
Die Gesamt-Reichweite fiel übrigens ziemlich mager aus: 2,83 Millionen Zuschauer verfolgten die US-Klinikserie mit Hugh Laurie in der Hauptrolle, nachdem «CSI: Miami» zuvor auf 3,23 Millionen gekommen war. In der Zielgruppe punktete die Krimiserie bei 22,3 Prozent der Werberelevanten, zu später Stunde kam «Monk» noch auf 17,5 Prozent. Völlig chancenlos waren die Kollegen von Sat.1, die mit der Komödie «Große Liebe wider Willen» zur besten Sendezeit nicht über 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus kamen und auch insgesamt mit 1,76 Millionen Zuschauern enttäuschten. Auch ProSieben versagte: «Deutschlands schrecklichste… Heimwerker» war dabei mit 1,23 Millionen Zuschauern und 10,5 Prozent beim jungen Publikum noch am erfolgreichsten.
Vor allem «superspots – Die besten Clips im Umlauf» tat sich wieder schwer: Nur 8,4 Prozent Marktanteil bei nicht mal einer Million Zuschauer lautete das ernüchternde Ergebnis. Vor allem die kleineren Sender waren am Dienstagabend erfolgreich: Der Spielfilm «Maverick» unterhielt bei kabel eins im Schnitt 1,29 Millionen Zuschauer und erzielte 8,9 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. «Goodbye Deutschland» punktete zur gleichen Zeit bei VOX noch bei 8,5 Prozent der jungen Zuschauer und fuhr eine Gesamt-Reichweite von 1,33 Millionen Zuschauern ein. RTL II hatte mit «Zuhause im Glück» ebenfalls Erfolg und kam auf 1,24 Millionen sowie 8,1 Prozent Marktanteil.