Die 202-teilige US-Mysteryserie wurde eine der zentralen Kultserien der 90er Jahre. Quotenmeter.de blickt zurück und erinnert noch einmal an den Kult um den weltweiten Hit.

Doch das Ende der Serie wurde erst mit der Ankündigung Duchovneys auszusteigen besiegelt. Zunächst verließ er die Serie ab der siebten Staffel für einen kurzen Zeitraum. Dies wurde damit erklärt, dass Mulder von Außerirdischen entführt wurde. Seine Arbeit an den X-Akten setzte Scully mit ihrem neuen Kollegen John Dogget (Robert Patrick; bekannt als der böse Terminator in «Terminator 2 – Tag der Abrechnung») fort. Ab Mitte der achten Staffel tauchte Mulder dann wieder auf, verließ jedoch am Ende dieser Season das FBI endgültig.
Den Verlust der charismatischen Hauptfigur konnte Patrick nicht ersetzen. Auch eine dritte Agentin (Monica Reyes, gespielt von Annabeth Gish) füllte die Lücke nicht aus, sodass die neunte Staffel die letzte wurde. Für das große Serienfinale, in dem die wichtigsten Handlungsstränge endlich aufgelöst wurden, kehrte Duchovney noch einmal in seine Paraderolle zurück und verhalf der Serie zu einem würdigen Abschluss.

In den neun Jahren, in denen «Akte X» lief, beeinflusste die Serie auch weitere Formate dieser Zeit. So gibt es eine legendäre Episode der «Simpsons», in der Scully und Mulder in Springfield ermitteln. Selbst in der Sitcom «Hör’ mal wer da hämmert» gibt es eine Anspielung auf die Mysteryserie. In einer Traumsequenz stellt sich Tim vor, dass er ein FBI-Agent wäre, der den Namen „ABC Taylor“ trägt. Dabei bezieht sich das ABC auf den Sender seiner Sitcom und spielt auf Mulders Vornamen Fox an, der wiederum auf dessen Sender basiert. Darüber hinaus verkaufte die Firma Matel sogar Barbiepuppen von den beiden Agenten.
In Deutschland wurde die Serie erstmals ab September 1994 bei ProSieben gezeigt und entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten Formate des Senders, das oft über vier Millionen Zuschauer erreichen konnte - und das, obwohl es immer wieder auf einen anderen Sendeplatz verschoben wurde. So war die Serie mal montags um 20.15 Uhr, dann dienstags um 21.15 Uhr und auch donnerstags um 20.15 Uhr zu sehen. Ab 2003 wiederholte Kabel eins die Serie auf diversen Sendeplätzen.