
Bei ABC waren zwei neue Folgen von «Samantha Who?» zu sehen, die mit 3,40 Millionen Zusehern schlecht liefen. Nur vier Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen wurden erzielt. Im Anschluss brachten es die beiden Arztserien «Grey’s Anatomy» und «Private Practice» auf 2,22 beziehungsweise 2,26 Millionen Amerikaner, beim jungen Publikum fuhren die Serien jeweils zwei Prozent Marktanteil ein. Die Sitcoms bei NBC erzielten unterdessen jeweils vier Prozent: Um 20.00 und 21.30 Uhr waren Wiederholungen von «30 Rock» zu sehen, die mit 3,03 und 2,64 Millionen Zusehern nicht funktionierten. Zwischendurch gab es zwei Folgen der Sitcom «The Office», doch auch hier wollte sich mit 2,66 Millionen US-Bürgern kein Erfolg einstellen. In der 22.00 Uhr-Stunde gab es mit «The Listener» schließlich ein neues Produkt zu sehen – jedoch schalteten auch hier nur 3,28 Millionen Zuschauer ein. Der Marktanteil bei den Werberelevanten rutschte sogar auf drei Prozent herab.
Im Hause FOX lief zunächst eine «Bones»-Wiederholung, an der 4,61 Millionen Menschen Gefallen fanden. Es wurden vier Prozent Marktanteil in der Zielgruppe eingestrichen, ehe die Show «So You Think You Can Dance» starke acht Prozent ergatterte – mit insgesamt 7,15 Millionen Zusehern unterlag die Sendung allerdings der Krimiserie «CSI». Schlecht – wie immer – schnitten die Serien «Smallville» und «Supernatural» ab, die nur 1,32 und 1,08 Millionen Zuschauern anlockten. Mit zwei und einem Prozent Marktanteil gewann The CW erneut keinen Blumentopf.