
„Mit dem Ergebnis bin ich bisher zufrieden“, so chieff über die Umstellung, die er mehrere Stunden verfolgt hatte. Ganz anders SPMan, der den Start als Misserfolg ansah: „Für mich ist der Start von Sky vollkommen schief gelaufen. Die PR nach außen überzeugte mich nicht, wie auch das Marketing. Ob sich der Inhalt verbessert hat, wird sich noch zeigen müssen.“ Darüberhinaus erklärte er, dass es eine sehr schwache Leistung sei, dass Kabelkunden für den gleichen Preis deutlich weniger Programme erhalten.
Die Beschwerden gingen weiter, denn eine Hand voll User konnten noch nicht einmal online ihre Abos umstellen. „Da will man schon auf Sky umstellen und dann muss man so eine Schnitzeljagd machen. Warum um Himmels Willen kann man denn unter dem Punkt ‚Abo anpassen‘ nichts machen? Völlig hirnrissig“, meint TIMBO. Zudem habe Sky sein Versprechen nicht gehalten, denn obwohl alle Kanäle freigeschalteten werden sollten, war Sky Sports 2 nicht für alle verfügbar.

Ebenfalls schlechte Erfahrungen machte altmann am Wochenende. Er wollte sich Indycar-Racing auf Sky Sport 2 anschauen, doch die Übertragung von Wimbledon hat sich hingezogen. „Aber anstatt, dass man Indycar (immerhin Live) auf Sky Sport 1 legt, wo nur eine Aufzeichnung lief (...), zeigte man es vorsichtshalber gar nicht. Um 19.45 Uhr hat Sky es dann geschafft, zur Indycar nach Watkins Glen hinüber zuschalten. Da war bereits 1/3 des Rennens gelaufen. Sehr ärgerlich.“
Alles in allem berichten die Kunden von Sky Deutschland fast nur von negativen Dingen. Abonnenten, die über einen Kabelanschluss verfügen, bekommen deutlich weniger Kanäle zu sehen, eingekaufte Sportübertragungen werden nicht ausgestrahlt und im Decoder steht noch der Name Premiere. Kein guter Start für Sky Deutschland, wie die User meinen.