Am Montagabend endet die neunte Staffel von «Big Brother» nach 211 Tagen Laufzeit. Übertragen haben nicht nur RTL II, Premiere und sevenload, sondern auch der Musiksender Viva, der nachmittags und am Vorabend die Tageszusammenfassungen wiederholte. Die erste Wiederholung erfolgte hierbei immer um 14.00 Uhr – Quotenmeter.de betrachtet die Quoten dieser etwas genauer.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2009/bigbrother9_viva_marktanteile.gif)
Erstaunlich ist, dass «Big Brother» bei VIVA von Anfang an kein Misserfolg war. Während die Tageszusammenfassungen bei RTL II Anfang Januar noch mit deutlich unterdurchschnittlichen Quoten kämpften, lag man beim Musiksender stets auf Schnitt. Nach zehn Folgen kamen beispielsweise durchschnittlich 1,0 Prozent Marktanteil beim Publikum im Alter zwischen 14 und 49 Jahren zusammen. Schwankungen gab es eigentlich nur kurz nach der Umstellung auf «Big Brother reloaded» als es durchaus vorkommen konnte, dass mal nur 0,4 Prozent Marktanteil zu Stande kamen.
Am 16. Januar stellte das Programm dann einen Rekord auf, denn 2,2 Prozent Marktanteil wurden im Schnitt gemessen. Die Reality-Show hatte somit eine doppelt so hohe Quote wie der Musiksender im Schnitt. Das sollten nicht die letzten Rekorde gewesen sein: Am 31. März lag der große Bruder bei VIVA im Schnitt bei 3,3 Prozent, am 18. Mai stellte man mit etwas mehr als viereinhalb Prozent Marktanteil sogar den absoluten Bestwert auf.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2009/bigbrother9_viva_reichweiten.gif)
Stark schwankend waren unterdessen die durchschnittlichen Reichweiten. An manchen Tagen kam es vor, dass nur 0,04 Millionen Menschen die Highlights aus der TV-WG in Köln-Ossendorf sehen, an anderen Nachmittagen versammelten sich 0,21 Millionen Bundesbürger vor den Fernsehgeräten. Prinzipiell war – wie auch bei den Ausstrahlungen der Staffel bei RTL II – im Verlauf der Zeit ein deutlicher Aufwärtstrend festzustellen.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_150.gif)
Insgesamt kann der Kanal mit der Ausstrahlung von «Big Brother reloaded» demnach überaus zufrieden sein. Die Reality-Show begeisterte nachmittags 0,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was beim Publikum ab drei Jahren zu einer durchschnittlichen Quote von 0,7 Prozent führte. Damit lag der große Bruder leicht oberhalb des Senderschnitts bei allen. 0,07 Millionen Menschen waren davon zwischen 14 und 49 Jahren alt, was dort zu durchschnittlich 1,6 Prozent Marktanteil führte.