
Die Fernsehstation verbuchte 7,64 Millionen Zuseher, ABC belegte mit 6,66 Millionen Amerikanern den zweiten Platz. Mit einer zweistündigen «The Bachelorette»-Ausgabe erfreute der Sender 7,66 Millionen Menschen, danach holte die Doku-Soap «Here Come the Newlyweds» noch 4,64 Millionen Zuseher. Mit acht und fünf Prozent bei den Werberelevanten können die Programmplaner nur bedingt zufrieden sein. NBC setzte zunächst auf eine alte «Law & Order»-Folge, die sich 4,66 Millionen Zuseher ansahen. Mit drei Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen war die Ausstrahlung nicht gerade von Erfolg gekrönt. Direkt im Anschluss war «Law & Order: Criminal Intent» zu sehen, die Montagsepisode war erstmals am 31. Mai bei USA Network zu sehen. Mit 5,10 Millionen Zuschauern kann NBC-Chef Ben Silverman durchaus zufrieden sein. Im Anschluss zeigte die Fernsehstation eine neue «Dateline NBC»-Ausgabe, die sich 5,15 Millionen Zuseher ansahen. Zwischen 21.00 und 23.00 Uhr verbuchte das Network jeweils vier Prozent Marktanteil bei den jungen Menschen.
Die Leistung von FOX war nicht wirklich berauschend, denn im Durchschnitt schalteten nur 3,54 Millionen Zuschauer ein. Mit «House» lockte der Sender noch 3,74 Millionen Amerikaner vor die Fernsehschirme, danach schalteten 3,34 Millionen US-Bürger bei «Lie to Me» ein. Mit vier und drei Prozent bei den Werberelevanten blieb man hinter dem eigenen Ziel zurück. Noch schwächer war die Leistung von The CW, denn «One Tree Hill» strich 0,87 Millionen Zuschauer ein und «Gossip Girl» kam auf bescheidene 0,78 Millionen Amerikaner. Mit jeweils einem Prozent Marktanteil befand sich die TV-Station im erfolglosen Bereich.