
Mit nur 450.000 Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren kam die Sitcom auf dem Sendeplatz um 14:40 Uhr nicht über einen Marktanteil von 9,3 Prozent in der Zielgruppe hinaus, nachdem zuvor allerdings bereits «Aliens in America» mit nur 9,4 Prozent einen denkbar ungünstigen Tag erwischte. Insgesamt konnten sich lediglich 510.000 Zuschauer für «The Big Bang Theory» begeistern, was einem ebenfalls ernüchternden Marktanteil von 4,6 Prozent entsprach.

Schlecht sah es zudem auch wieder im Abendprogramm aus, wo die vor einer Woche gestartete Castingshow «Sommermädchen 2009» zwar leicht zulegen konnte, mit 1,17 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 9,5 Prozent in der Zielgruppe aber nach wie vor im roten Bereich verharrte. Den anschließenden Spielfilm «Der Fluch – The Grudge 2» versagte danach schließlich mit miserablen 6,4 Prozent, sodass der völlig verkorkste Tagesmarktanteil von ProSieben keine Überraschung mehr war: Mehr als 8,7 Prozent waren einfach nicht drin. Insgesamt lag der Sender übrigens mit 4,6 Prozent nur sehr knapp vor der kleinen Schwester kabel eins.