
Mit 2,32 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 9,5 Prozent erwies sich der Film mit Daniel Brühl in der Hauptrolle als Enttäuschung. Das ZDF kam dagegen beinahe auf die doppelte Reichweite: Dort verfolgten 4,46 Millionen Zuschauer die Spielfilm-Reihe «Zwei Ärzte sind einer zu viel», sodass der Marktanteil hier auf starke 18,1 Prozent kletterte. Immerhin: In der Gruppe 14- bis 49-Jährigen setzte sich Das Erste mit 7,3 Prozent gegenüber 5,3 Prozent doch noch durch.
Doch auch mit amerikanischer Ware tat sich das Publikum am Mittwochabend offensichtlich schwer: Mehr als ein Marktanteil von 11,0 Prozent in der Zielgruppe war für Sat.1 und «Time Bomb» ganz offensichtlich nicht drin. Auch insgesamt erwies sich der TV-Thriller mit 2,08 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,5 Prozent nur bedingt als Erfolg.
Für Das Erste wurde es unterdessen im Laufe des Abends nicht besser: Gerade mal noch 2,00 Millionen Menschen sahen im Anschluss die «Tagesthemen», ehe die Doku «Kleine Eroberer» mit 1,06 Millionen enttäuschten. Nach 23:30 Uhr versagte dann auch noch der Doku-Film «Hölle Kindheit» mit 550.000 Zuschauern sowie mageren 4,1 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum.