
Doch eines ist klar: Eine dauerhafte Lösung ist auch diese Programmierung nicht. Da überrascht es wenig, dass ProSieben dem Dienstagabend mit dem Start der neuen Saison ein neues Gesicht verpassen wird. Dabei stehen dann wieder amerikanische Formate im Mittelpunkt, die es mit den RTL-Hits «CSI: Miami» und «Dr. House» aufnehmen müssen.

Etwas mehr Risiko geht der Sender dienstags um 21:15 Uhr: Gegen «Dr. House» lässt ProSieben fortan die US-Sitcom «Two and a half Men» im Doppelpack antreten. Inspiriert wurden die Verantwortlichen dabei ganz offensichtlich vom kleinen Schwestersender kabel eins, der seit Monaten nun schon im Nachmittagsprogramm erstaunliche Einschaltquoten mit Wiederholungen der Serie verzeichnet und hin und wieder sogar die Marktführerschaft vor den großen Sendern ergattern kann - in der Spitze sahen knapp 20 Prozent der Werberelevanten zu.
Dennoch: Eine Erfolgsgarantie für das Abendprogramm sind die starken Quoten am Nachmittag freilich nicht. Der Versuch, «Two and a half Men» künftig aber auch einem großen Publikum zu präsentieren, erscheint allerdings folgerichtig. Ob der Dienstag dafür der richtige Tag sein wird, muss sich jedoch erst noch zeigen.