

Am Dienstagabend startete die erste Staffel von «comedystreet XXL», die sich 1,44 Millionen Zuschauer ansahen. Der Marktanteil fiel beim Gesamtpublikum mit 5,7 Prozent schlecht aus, in der Zielgruppe holte ProSieben recht akzeptable 11,6 Prozent. Besser waren die Wiederholungen von «Elton vs. Simon – Die Show» und «Switch Reloaded», die auf 11,7 und 12,2 Prozent beim jungen Publikum kamen. Ein alter Bud Spencer-Schinken bei kabel eins war mit 1,53 Millionen Bundesbürgern deutlich beliebter: «Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle» brachte es in der Zielgruppe dann ebenfalls noch auf respektable 7,7 Prozent.

Am Donnerstag erreichten Charlie Sheen und Jon Cryer nicht mit «Two and a half Men» bei kabel eins Traumquoten, sondern mit dem Spielfilm «Hot Shots – Die Mutter aller Filme». Die zwei Serienstars unterhielten 1,93 Millionen Zuschauer bei VOX, der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 7,3 Prozent. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern kam die Produktion aus dem Jahr 1991 auf starke 13,0 Prozent und ließ damit so manchen vermeintlich großen Konkurrenten alt aussehen.
«Police Academy 4» spricht zwar nicht gerade für hohe Qualität, doch schon seit vielen Jahren findet der Spielfilm seine Aufmerksamkeit. Die Münchener TV-Station RTL II schickte den Klamaukfilm innerhalb seines Filmfreitags auf Sendung und erntete gute 7,8 Prozent Marktanteil. Im Anschluss war schließlich «From Hell» zu sehen: Die Produktion ließen sich sogar 9,7 Prozent der jungen Zuseher nicht entgehen. Demzufolge hatte RTL II einen richtig erfolgreichen Freitagabend – ohnehin profitieren sehr viele Fernsehstationen derzeit von amerikanischen Spielfilmen.

Schnelle Autos, tolle Stunts – RTL hat mit «Alarm für Cobra 11» ein heißes Eisen im Feuer. Auch im Ausland gibt es diese Kombination, weshalb RTL an diesem Stoff die Rechte erworben hatte. Am Sonntag wurde schließlich «The Fast and the Furios: Tokyo Drift» ausgestrahlt: Das bescherte dem Sender tolle 20,3 Prozent Marktanteil. Bei allen Zusehern lief es suboptimal, denn es wurden nur 10,8 Prozent Marktanteil eingefahren.

... ist «Inga Linström». Die jüngste Ausgabe der ZDF-Sonntagsreihe mit dem Titel „Sommertage am Lilja-See“ holte sich den Wochensieg, da 5,47 Millionen Zuschauer den Stoff verfolgten. Mit 19,5 Prozent Marktanteil sah am Sonntag fast jeder fünfte Zuschauer zu, bei den 14- bis 49-Jährigen fiel das Ergebnis schwächer aus.

... ist «The Way of Gun». kabel eins verzeichnet derzeit tolle Einschaltquoten, doch nicht jeder Feldzug ist ein Erfolg. Mit dem Spielfilm am späten Montag hatte der Sender Pech, nur 0,41 Millionen Zuschauer schalteten ein. Der Marktanteil beim jungen Publikum lag bei 3,8 Prozent.

... ist 2,30 Millionen. So viele Zuschauer schalteten bei heißen Temperaturen eine neue «Fringe»-Folge ein. Die Mystery-Serie von J. J. Abrams wird schon in knapp drei Wochen enden – bleibt abzuwarten, ob die Quoten weiterhin so toll sind.

... ist «Schimanski: Sünde». Das Erste wiederholte auf dem «Tatort»-Sendeplatz einen «Schimanski»-Streifen und ging banden, da nur 4,07 Millionen Zuschauer Interesse zeigten. Selbst alte Folgen des «Tatorts» holen bessere Quoten.