
Auf 1.417.800 Abonnenten kommt KDG hier, nachdem im Vorjahr lediglich 754.000 erreicht wurden. Hiervon entfielen 707.500 Abonnements auf Internet- und 710.300 auf Telefonprodukte. Diese Abonnements wurden von insgesamt 805.900 Kunden gebucht - im Vorjahr waren es 420.900 Kunden. Jeder dritte Neukunde mit Zugang zu Kabel Deutschland-Produkten entscheidet sich demnach für ein Internet- und Telefonangebot des Kabelnetzbetreibers.
Die Zahl aller Abonnements rund um den Kabelanschluss stieg auf insgesamt 11,6 Millionen, die von 9,1 Millionen Kunden gebucht wurden. Damit abonniert ein Kabel Deutschland-Kunde im Durchschnitt 1,27 Produkte. Dennoch machte Kabel Deutschland Verluste: Minus 72,0 Millionen Euro müssen verkraften werden. Grund sind unter anderem der Erwerb von Kabelnetzen von Orion Cable und die damit verbundenen Finanzierungskosten, hieß es. Immerhin: Wegen neuer Kunden stieg der Umsatz um 14,5 Prozent auf 1,37 Milliarden Euro.