
Und siehe da: Zum Auftakt sah es für «Die Schulermittler» gar nicht mal so schlecht aus, denn im Schnitt erreichte die halbstündige 640.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, sodass der Marktanteil auf ordentliche 15,8 Prozent kletterte. Der Senderschnitt lag damit für RTL in greifbarer Nähe – und auch die Sat.1-Doku «Niedrig & Kuhnt» war angesichts eines Marktanteils von 17,7 Prozent zur gleichen Zeit gar nicht so weit entfernt.
Beim Gesamtpublikum lag das Ermittler-Duo von Sat.1 allerdings noch deutlich vor den RTL-«Schulermittlern»: Während «Niedrig & Kuhnt» von 2,39 Millionen Menschen gesehen wurden und damit einen Marktanteil von 22,5 Prozent einfuhren, musste sich die neue Reihe mit nur 970.000 Zuschauern sowie 9,0 Prozent Marktanteil begnügen. Dennoch: Der Start macht durchaus Hoffnung, doch ein Fazit lässt sich wohl erst nach Ablauf der Test-Woche ziehen.