
Nachdem zuvor bereits eine Folge von «Mitten im Leben» mit 18,0 Prozent überaus stark war, entsprachen schließlich 660.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren einem Marktanteil von 18,5 Prozent – ein Wert, den man bei RTL um diese Uhrzeit lange nicht gewohnt war. «Niedrig & Kuhnt» mussten sich den «Schulermittlern» geschlagen geben, waren mit 17,0 Prozent allerdings ebenfalls noch sehr erfolgreich unterwegs.
Insgesamt war der Sat.1-Doku ohnehin nicht die Spitzenposition zu nehmen: Mit 2,29 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 25,0 Prozent war «Niedrig & Kuhnt» sogar das meistgesehene Format des Sender am Mittwoch. Zuvor liefen bereits «Richterin Barbara Salesch» und «Richter Alexander Hold» mit 27,7 und 26,3 Prozent Marktanteil jeweils richtig fantastisch. Und wie sah es für «Die Schulermittler» aus? Mäßig – beim Gesamtpublikum musste sich die Reihe mit 970.000 Zuschauern und 10,5 Prozent begnügen. Dennoch: Dass die Sendung in der Zielgruppe die Marktführung zurückeroberte, ist angesichts der jahrelangen Quotenschwäche von RTL um diese Uhrzeit fast schon eine kleine Sensation.