
Nachdem die ersten drei Episoden am Anfang der Woche schon zu überzeugen wussten und am Mittwoch sogar «Niedrig & Kuhnt» überholt werden konnten, baute die Reihe ihre Marktführerschaft in der Zielgruppe nun sogar noch aus. Mit 770.000 Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren ergatterten «Die Schulermittler» fantastische 21,4 Prozent Marktanteil – ein Wert, den man wohl selbst bei RTL nach all den Pleiten der Vergangenheit kaum noch für möglich gehalten hätte.

So erreichte Frauke Ludowig mit «Exclusiv» im Schnitt satte 25,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe «RTL aktuell» schließlich von 1,59 Millionen 14- bis 49-Jährigen gesehen wurde und damit fast schon unfassbare 27,0 Prozent Marktanteil holte. Insgesamt lief es mit 3,28 Millionen Zuschauern sowie 21,5 Prozent ebenfalls fantastisch – die «heute»-Nachrichten im ZDF konnten klar geschlagen werden und erreichten trotz späteren Beginns etwa eine halbe Million weniger. Den starken Vorabend der Kölner rundeten schließlich noch die beiden Soaps ab: So brachten es «Alles was zählt» und «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» auf Marktanteile von 19,2 und 23,1 Prozent. Doch die wahre Überraschung bleiben «Die Schulermittler», die nach den jüngsten Erfolgen wohl eine sichere Zukunft im RTL-Programm haben dürften.