Der erste Spieltag der neuen Bundesliga-Saison ist gelaufen – und wer ihn am Wochenende im Programm von Sky verfolgt hat, kann durchaus einige Kritikpunkte bezüglich der Berichterstattung finden. Etwa, dass das Augenmerk inzwischen zu sehr auf das exklusive Topspiel am Samstagabend gerichtet ist oder dass man sich samstags in der 2. Liga sogar die Konferenz spart.

Ob Alfred Draxler, seines Zeichens stellvertretender Chefredakteur der „Bild“-Zeitung oder der allgegenwärtige Franz Beckenbauer – und selbst Moderator Patrick Wasserziehr: Sie alle sprachen über strittige Schiri-Entscheidungen, spektakuläre Tore oder diverse Trainer-Entlassungen. Kurios: Meister-Trainer Felix Magath saß bereits am Vormittag im «Doppelpass» und stellte sich am Abend dann auch noch der Sky-Sendung zur Verfügung.
Und das tat der Sendung durchaus gut: Schlitzohr Magath sorgte mit einigen spitzen Bemerkungen für den nötigen Unterhaltungswert von «Sky 90», der letztlich jedoch nicht so hoch ausfiel wie bei den meisten «Doppelpass»-Ausgaben – was am Ende jedoch kein Nachteil sein muss. Sky pflegt hier deutlich weniger den Show-Aspekt und verzichtet etwa auf Publikum oder Showband. Stattdessen will man offensichtlich mit einer eher ruhigen Atmosphäre eine solide Aufbereitung des Spieltags bieten.
Und das gelang bei der Premiere am Sonntagabend durch: Direkt nach dem Spiel hatte Moderator Wasserziehr den enttäuschten Hamburger Trainer Bruno Labbadia im Gespräch, ehe sich auch der ehemalige Hamburger Sportchef Dietmar Beiersdorfer den durchaus kritischen Fragen stellte. Mit Magath und Beckenbauer konnte letztlich ohnehin nicht viel schiefgehen, weil beide selbst dann etwas zu sagen haben, wenn sie eigentlich gar nicht gefragt wurden. Dass sich im Vergleich zum vormittäglichen «Doppelpass» die Themen zum großen Teil überschnitten, liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache, tut der neuen Sky-Show jedoch im Großen und Ganzen keinen Abbruch.
Ganz klar: Als Fußballfan kommt man in jedem Fall auf seine Kosten – und direkt nach dem Spieltag bietet sich eine Analyse in kompetenter Runde natürlich ohnehin gut an. Dennoch: Perfekt wirkte das erste Bundesliga-Wochenende in der Prä-Premiere-Ära sicherlich noch nicht. Bleibt zu hoffen, dass dies auch die Verantwortlichen erkennen und möglichst bald mit der Fehlerbehebung beginnen.