![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/medientagemuenchen/2007/markusschaechter_01_medientagemuenchen__W200xh0.jpg)
Auch für junge Zuschauer soll sich der Sender künftig verstärkt öffnen - ein Ziel, das die Mainzer jedoch vor allem mit dem Dokukanal erreichen wollen. Dass er sich zum Familienkanal wandeln wird, ist längst klar. Doch wie genau das Programm aussehen wird und unter welchem Namen der Sender künftig ausgestrahlt werden soll, ist noch nicht.
Seit längerem steht nur fest, dass der bisherige Arbeitstitel "ZDF Orange" nicht beibehalten wird. Stattdessen soll der Sender Kontakter-Informationen zufolge nun ZDF Neo heißen - eine entsprechend reservierte Online-Domain könnte ein mögliches Indiz dafür sein. Auf Anfrage des Online-Fernsehmagazins Quotenmeter.de wollte das ZDF dazu allerdings nichts sagen.
Gleiches gilt für den Starttermin - hier galten zuletzt Spätherbst oder Winter als realistische Zeitpunkte. Die Planungen laufen derweil auf Hochtouren: Wie "werben & verkaufen" berichtet, arbeiten verschiedene Agenturen bereits an Konzepten, um den neuen Sender bei der Zielgruppe bekannt zu machen. Inhaltlich werden neben eigenproduzierten Formaten auch internationale Serien eine Rolle spielen.
Schon vor einigen Wochen kündigte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut für den Vorabend Infotainmentformatte an, sowie «Terra X» in der Primetime - danach sollen "große fiktionale Programme" zu sehen sein sowie eine Unterhaltungsschiene am späten Abend. Die könnte dann womöglich auch als Test-Plattform für das ZDF-Hauptprogramm dienen.