
Anstelle von Live-Fußball mussten sich Fans mit einer Fehlermeldung begnügen. Das soll ab dem kommenden Wochenende bereits anders werden. "Wir werden am zweiten Bundesliga-Spieltag die parallel laufenden Partien nicht einzeln, sondern nur in der Live-Konferenzschaltung zeigen", sagte Sprecher Marc Sausen dem "Handelsblatt".
Problematisch sei vor allem das gleichzeitige Ausliefern verschiedener Programme gewesen, hieß es. Wie lange das Handy-Programm auf Sparflamme gefahren wird, steht noch nicht fest. "Es wird auch über den zweiten Spieltag hinaus Anstrengungen kosten, dass jeder Mobile-TV-Nutzer die Fußball-Bundesliga verfolgen kann", so Sausen weiter.
Dennoch zeigte man sich bei der Telekom zufrieden - vor allem iPhone-Kunden hätten das Fußball-Angebot am ersten Spieltag angenommen. Insgesamt seien 300.000 Streams nach Telekom-Angaben bei der Premiere problemlos ausgeliefert worden.