
The CW strahlte zunächst «One Tree Hill» aus, das sich 1,25 Millionen Zuschauer ansahen. Mit zwei Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kann Chefin Dawn Ostroff zufrieden sein, danach sackte die Reichweite aber auf 0,91 Millionen Menschen ab. Nur ein Prozent Marktanteil strich die Serienwiederholung bei den Werberelevanten ein. FOX setzte zur selben Zeit auf «Lie to Me» und brachte es auf 4,02 Millionen US-Bürger. Mit vier Prozent bei den Werberelevanten liegt man auf dem dritten Rang in diesem Timeslot. NBC feierte eine Network-Premiere mit «Law & Order: Criminal Intent», die USA Network-Serie brachte 4,92 Millionen Amerikaner vor die Fernsehschirme. Beim jungen Publikum verzeichnete die Krimiserie drei Prozent.
Im Hause ABC war eine neue «Dating in the Dark»-Ausgabe zu sehen, diese wurde von 4,60 Millionen Zuschauern gesehen. Bei den Werberelevanten verbuchte das Format fünf Prozent, zwei Sitcom-Wiederholungen verzeichneten bei CBS jeweils sieben Prozent Marktanteil. Zunächst unterhielt «Two and a half Men» 8,72 Millionen Menschen, danach schalteten noch 8,18 Millionen Zuseher bei «The Big Bang Theory» ein. In der 22.00 Uhr-Stunde setzte der Sender auf «CSI: Miami». Durchschnittlich 6,61 Millionen Zuschauer verfolgten die Serie mit David Caruso, jedoch war «Dateline NBC» um einen Tick erfolgreicher (6,62 Millionen). Während das CBS-Format fünf Prozent in der Zielgruppe holte, legte NBC noch einen Prozentpunkt oben drauf. Bei ABC war schließlich «Castle» auf Sendung, jedoch beteiligten sich nur 3,45 Millionen Amerikaner an der Mörderjagd (3% MA bei den 18- bis 49-Jährigen).