
In diesem August läuft es aber wieder richtig schlecht: Aktuell liegt man bei 14,6 Prozent – weil in den verbleibenden Augusttagen aber noch zwei wohl sehr schwache Wochenendtage hinzukommen und kein vergleichsweise starker Dienstag mehr, kann es durchaus sein, dass sich die Werte noch auf 14,5 oder gar 14,4 Prozent verschlechtern. Schon im August 2008 lief es ähnlich schlecht: Damals schlugen schwache 14,2 Prozent zu Buche und schon im September ging es dann wieder auf 16,5 Prozent nach oben.
Woran liegt aber die Schwäche des Marktführers? Viele Sommerprogramme schlugen bei RTL nicht ein: «Nachbarschaftsstreit» funktionierte genauso wenig wie «Psych» als Wiederholung oder «Unser neues Zuhause». Hinzu kommt noch die chronisch schwache Daytime zwischen 14.00 und 17.00 Uhr und ein Wochenendprogramm, das oftmals Gefahr läuft gar nur einstellige Marktanteile in der Zielgruppe zu produzieren.

Im September letzten Jahres holte kabel eins übrigens erstmals sechs Prozent Marktanteil – damals noch unter dem jetzigen Sat.1-Chef Guido Bolten. Jürgen Hörner gelang dieser Sprung erstmals wieder im Mai 2009 – damals holte der neue Boss mit seinem Team gleich 6,4 Prozent Marktanteil. Schon im Juni und Juli setzte sich dieser Trend fort: 6,5 und 6,6 Prozent wurden damals bei den 14- bis 49-Jährigen festgestellt.
Für die neue TV-Saison, die in einer Woche beginnt, stellen sich somit viele spannende Fragen: Kann RTL auch das neue TV-Jahr in gewohnter Manier dominieren? War der Aufstieg von kabel eins nur einem lauen Lüftchen zu verdanken? Und: Wie geht es eigentlich mit Sat.1 weiter? Der neue Sender von Guido Bolten liegt aktuell bei 10,6 Prozent und steht somit nicht besser da als noch vor einem oder zwei Jahren.