
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war das runde Leder gefragt, denn die ARD verbuchte tolle 10,3 Prozent Marktanteil. Im Anschluss ging es mit dem Finale der Reit-Europameisterschaft weiter. Dieses Mal war Dressur-Reiten angesagt, jedoch sahen das zehn-minütige Finale nur eine Million Menschen. Der Marktanteil fiel auf desaströse 6,3 Prozent. Auch bei den jungen Menschen sah es mit 4,1 Prozent nicht berauschend aus. Selbst das Wettkampfergebnis war übel: Mit 2,19,234 Mannschaftspunkten belegte das deutsche Team nur den dritten Platz und holte somit das schlechteste Europameisterschafts-Ergebnis aller Zeiten.
Einen Tiefpunkt des Tages setzte die Vorabendserie «Eine für alle», die um 18.50 Uhr auf 0,80 Millionen Zuschauer kam. Mit 4,7 Prozent bei allen und 2,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen trägt das Format deutlich zur Reduzierung des Senderschnitts bei. Noch 28 Episoden will Das Erste ausstrahlen, erst danach ist eine Besserung am Vorabend in Sicht.