
Die Quote kletterte aber nicht wie von manchen spekuliert auf mehr als 30 Prozent Marktanteil, gemessen wurden dennoch sehr gute 28,5 Prozent Marktanteil. Die Sommerpause hat also etwas gebracht: Die Lust auf «Dr. House» ist wieder da, wenn sie auch nicht ganz so übergroß war, wie vielleicht gehofft. Gute Werte fuhr im Übrigen auch die Bruckheimer-Produktion «CSI: Miami» ein, die sich mit neuen Folgen aus der siebten Staffel meldete. Mit durchschnittlich 26,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe war man um 20.15 Uhr klarer Marktführer.
Insgesamt verfolgten 4,78 Millionen Menschen (davon 2,92 Millionen werberelevant) die Abenteuer und Horatio Caine und seinem Team. «Monk» hingegen konnte trotz einer Erstausstrahlung keine richtig starken Quoten holen: Von der Serie mit Tony Shalhoub ist man es gewohnt, dass sie ebenfalls auf 23 Prozent oder mehr kommt – in dieser Woche kamen mehr als 19,8 Prozent nicht zusammen. Insgesamt kam die neue Episode auf 2,70 Millionen Zuseher. Nach 23.15 Uhr erreichte eine neue Episode der klassischen Krimiserie «Law & Order» noch 1,62 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 16,6 Prozent bei den Werberelevanten.