
Noch schlimmer sah das Ergebnis bei den 14- bis 49-Jährigen aus, denn zu dieser Gruppe gehörten gerade einmal 233.000 Menschen. Der Marktanteil sah entsprechend furchtbar aus, die halbstündige Spielshow fuhr nur 2,8 Prozent Marktanteil ein. Im Vorfeld wurde die gescheiterte Telenovela «Eine für alle» ausgestrahlt, die insgesamt lediglich 0,92 Millionen Menschen zum Einschalten bewegte. Mit 4,4 Prozent bei allen und 2,2 Prozent beim jungen Publikum bewegte sich die Sendung zumindest bei den jüngeren Zuschauern auf einem ähnlichen Niveau.
Ein richtig großes Problem hat Das Erste indes mit den Sendungen «Wissen vor 8», «Das Wetter im Ersten» und «Börse im Ersten», die gerade einmal eine Laufzeit von insgesamt 6 Minuten und 46 Sekunden haben. Die Programmplaner zeigten zwischendurch aber über acht Minuten Werbung. Die Zuschauerzahlen bewegten sich entsprechend zwischen 1,47 und 1,86 Millionen, der Marktanteil betrug bei den 14- bis 49-Jährigen fast schon beschämende 1,6 bis 3,1 Prozent.