
Tangaträger schaute die Pilotfolge von «Melrose Place» auf The CW und fand diese langweilig. „Ich konnte mit keinem der Charaktere irgendwas anfangen, da ich deren Freundschaft nicht abkaufte und die Hälfte der Charaktere einfach zu uninteressant war“, meinte der Forumsteilnehmer und ergänzte: „Auch die Story ging an mir vorbei, da die Hälfte typische Soap Opera ist.“ Der Auftakt der Serie erinnere ihn an einen Versuch «Desperate Housewives» in die Welt von «Melrose Place» zu verankern und dies sei seiner Meinung nach schief gegangen. Anders sieht das YJ, der den Anfang sogar vielversprechend fand. „Ich bin gespannt, ob noch ein Opening für die nächsten Folgen kommt, mit der alten Original-Titel-Musik hätte es auf jeden Fall etwas“, sagt er. Einziger Kritikpunkt: Die Episode sei mit Hintergrundmusik etwas überladen gewesen. Das sieht auch Nachtrose so. Es sei nicht nur zuviel davon enthalten, sondern die Musik sei stellenweise auch deplaziert.

Dennoch hat die Serie alles andere als gute Quoten eingefahren. YJ meldet sich noch einmal zu Wort: „Das ist dumm gelaufen. Aber den Hype im Internet haben sie immerhin erreicht, man findet auf so vielen Seiten etwas über «Melrose Place».“ Der Forumsteilnehmer ist gespannt auf die Entwicklung der nächsten Folgen. „Hoffentlich riskiert man, die Serie noch extremer und übertriebener zu machen, anstatt sie wieder braver und gezügelter werden zu lassen“, hofft er. Theologe sieht in den miesen Quoten kein Problem: Denn würden sich die Quoten auf dem Niveau halten, würden sie auf normales The CW-Level haben. Nur «Smallville» und «Supernatural» lägen darüber. Es sei zudem bezeichnend, dass The CW-Chefin Dawn Ostroff versuche einen „Mädchen-Sender“ aufzubauen und die „Jungs-Serien“ besser laufen.
Sitcomfreak interessiert sich indes für das Opening der Serie. Da in der ersten Folge nur kurz «Melrose Place» eingeblendet wurde und es nach Meinung der Quotenmeter-Forumsteilnehmer kein echtes Opening gab, hoffen sie, dass sich das in der zweiten Folge ändern wird. Stefan vermutet: „In Folge Zwei bekommen wir ein 10-Sekunden-Opening“. Dies sei immerhin besser als das neue von «90210», ergänzt Nachtrose.