
Im Anschluss zeigte RTL noch eine neue «Unter Uns»-Folge, die einen Marktanteil von 20,1 Prozent einstrich, insgesamt sahen 1,77 Millionen Menschen zu. Zur selben Sendezeit strahlte ProSieben das Vorabendmagazin «taff.» aus, das in der jüngsten Zeit mit guten Werten überzeugen konnte. Jedoch nicht am Dienstag, denn diesmal wurden nur 0,58 Millionen Menschen erreicht, der Marktanteil beim jungen Publikum betrug 11,5 Prozent. Noch weitaus schlimmer fielen jedoch die Werte des gesamten Nachmittagsprogramms aus. So verbuchte «We are Family! So lebt Deutschland» lediglich 10,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die Doku-Soaps «U20 – Deutschland, Deine Teenies» und «Deine Chance! 3 Bewerber – 1 Job» kamen nur noch auf 8,5 beziehungsweise 8,7 Prozent Marktanteil.
Derzeit haben RTL-Chefin Anke Schäferkordt und ihr Unterhaltungschef Tom Sänger gut Lachen, schließlich lösten sich die langjährigen Nachmittags-Sorgen mit einem Schlag in Luft auf. Zunächst kam «Mitten im Leben» auf 20,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Danach holte «Verdachtsfälle» sogar 21,0 Prozent, ehe «Familien im Brennpunkt» mit 24,7 Prozent Marktanteil richtig abräumte. Seitdem RTL sein neues Programm gestartet hat, sind die Machtverhältnisse also verschoben worden - es wird spannend, ob der Marktführer auch in den kommenden Monaten dauerhaft erfolgreich sein wird. Derzeit spricht jedenfalls vieles dafür.