
Der durchschnittliche Marktanteil betrug bei den 14- bis 49-Jährigen bei der 497. täglichen Sendung starke 16,5 Prozent Marktanteil, die Reichweite belief sich in der Zielgruppe auf 0,91 Millionen Werberelevante. Dagegen war selbst das zeitgleiche RTL-Magazin «Explosiv» ohne Chance: Es musste sich mit 15,2 Prozent begnügen. Insgesamt wurden in Sat.1 2,08 Millionen Zuseher angelockt, mit 13,6 Prozent Marktanteil kann Sat.1-Chef Guido Bolten auch in dieser Gruppe durchaus zufrieden sein. Im Anschluss setzte man auf eine 15-minütige «Anna und die Liebe»-Episode, von der die UEFA Europa League allerdings nicht profitierte.
Die Telenovela holte in der Zielgruppe tolle 13,9 Prozent Marktanteil, die Vorberichterstattung zwischen der Fußballpartie Werder Bremen und Athletic Bilbao interessierte danach nur zehn Prozent der jungen Menschen. Die Reichweite der täglichen Serie betrug zwei Millionen Fernsehzuschauer, auch hier konnte die Fußball-Sendung nicht mithalten. Zunächst schalteten nur 1,87 Millionen Zuseher ein, allerdings stieg dieser Wert im Laufe des Abends deutlich – aber nicht wirklich in den erfolgreichen Bereich – an.