
Durch Anteilskäufe und Beteiligungen sowie Expansionen in verschiedene Bereiche der Medienwelt hat Mohn schon früh den Grundstein für das heutige Imperium gelegt. So hält Bertelsmann im Fernsehgeschäft unter anderem über 90 Prozent der RTL Group, die in Deutschland mit RTL, VOX, Super RTL und n-tv sowie zahlreichen Radiostationen vertreten ist und der größte private Fernsehkonzern in Europa ist. Gleichzeitig ist Bertelsmann an dem traditionsreichen deutschen Filmunternehmen UFA beteiligt, dessen Tochter teamWorx zu einem der größten Fernsehproduzenten Deutschlands zählt und unter anderem für Filme wie «Das Wunder von Berlin» und «Mogadischu» oder Mehrteiler wie «Dresden» und «Die Luftbrücke» verantwortlich zeichnet.
Mit Gruner + Jahr partizipiert das Unternehmen zudem mehrheitlich an einem der größten Verlagshäuser Europas – Mohn hatte bereits im Jahr 1969 Anteile erworben. Mohns Sitz in der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft, über die die Anteile der Familie Mohn und der Bertelsmann Stiftung koordiniert werden, übernimmt seine Frau Liz.