
Am Sonntag verfolgten durchschnittlich 9,88 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren die Episode „Tempelräuber“. Insgesamt führte dies zu durchschnittlich 26,5 Prozent Marktanteil. Heißt: Mehr als jeder Vierte, der am Sonntagabend vor dem Fernseher saß, verfolgte den Krimi. Das ist nicht nur für die ARD ein Erfolg, sondern auch für die Produktionsfirma filmpool – vor allem bekannt durch die RTL-Nachmittagsformate – die den «Tatort» aus Münster herstellt. Der Krimi holte die höchste Reichweite seit November 2008.
Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es ebenfalls ganz ordentlich aus. Obwohl «James Bond: Casino Royale» bei ProSieben richtig stark war, holte der «Tatort» auch hier neue Höchwerte: Durchschnittlich 3,71 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren verfolgten den deutschen Krimi. Somit war dieser fast so erfolgreich wie der ProSieben-Blockbuster, was wahrlich ungewöhnlich sind. ProSieben und die ARD sicherten sich am Sonntagabend beim jungen Publikum rund die Hälfte des Quotenkuchens.