
Beim jungen Publikum hatte Das Erste allerdings keinerlei Chance: Mehr als 6,0 Prozent waren hier nicht drin. Im ZDF erreichten die Krimiserien «Kommissar Stolberg» und «SOKO Leipzig» unterdessen 4,25 Millionen beziehungsweise 4,45 Millionen Zuschauer, sodass man in Mainz mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein kann. Für Sat.1 gilt das nur bedingt: Die «Schillerstraße» meldete sich zunächst mit nur 1,76 Millionen Zuschauern zurück, doch «Ladykracher» und «Pastewka» steigerten sich danach auf jeweils rund 2,6 Millionen. Vor allem die Comedyserie mit Bastian Pastewka glänzte: In der Zielgruppe schaffte sie 1,71 Millionen 14- bis 49-Jährige und entsprechend gute 15,4 Prozent Marktanteil.
Ähnlich schnitt auch ProSieben ab: «Terminator 3 – Rebellion der Maschinen» wurde von 2,55 Millionen Zuschauern gesehen und erzielte gute 15,7 Prozent in der Zielgruppe. Starke Film-Konkurrenz gab es von RTL II, wo «Eine zauberhafte Nanny» zur gleichen Zeit überraschend starke 15,3 Prozent verzeichnete und mit 2,77 Millionen Zuschauern insgesamt sogar vor ProSieben landete. Die US-Serien kamen dagegen nicht an: So erreichte VOX mit «CSI: NY» und «The Closer» nur 1,54 Millionen und 1,42 Millionen Zuschauer sowie Marktanteile von 8,3 und 7,6 Prozent, während «Ghost Whisperer» in kabel eins sogar nicht über 1,07 Millionen Zuschauer hinauskam. Zwei Folgen von «Cold Case» erzielten danach Marktanteile von 6,5 und 8,4 Prozent in der Zielgruppe.