
Das Erste überzeugte mit dem Spielfilm «Für immer Venedig», da 4,09 Millionen Menschen einschalteten. Es wurde ein Marktanteil von 13,5 Prozent gemessen, jedoch nur fünf Prozent bei den jungen Zusehern. Ähnlich auch das Bild beim Zweiten Deutschen Fernsehen, denn «Willkommen bei Carmen Nebel» erreichte lediglich vier Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Bei allen Zusehern wurden aber 5,40 Millionen Zuschauer angelockt, der Marktanteil betrug starke 18,4 Prozent.
Der US-Spielfilm «Doppelmord» wurde bei Sat.1 ausgestrahlt, erneut sahen 2,29 Millionen Menschen zu. Jedoch entsprach dies nur 7,6 Prozent Marktanteil bei den ab 3-Jährigen und schlechte 9,7 Prozent in der Zielgruppe. Noch schlimmer sah es für «Genial daneben» aus, denn die Sendung unterhielt 6,3 Prozent der jungen Zuschauer. Währenddessen lief bei ProSieben die 19. Ausgabe von «Schlag den Raab», die auf 3,02 Millionen Zuschauer kam. Aufgrund der langen Laufzeit wurde ein toller Marktanteil von 13,3 Prozent generiert. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern holte Stefan Raab 21,5 Prozent, nur einmal wurde ein geringerer Wert gemessen.

Jeweils 4,7 Prozent Marktanteil verzeichneten die kabel eins-Serien «Without a Trace – Spurlos verschwunden» und «Eleventh Hour – Einsatz in letzter Sekunde». Die erste Jerry Bruckheimer-Serie unterhielt 1,07 Millionen Zuschauer, die zweite kam auf 1,04 Millionen Menschen. Die anschließende Wiederholung von «Medical Investigation» lockte 1,25 Millionen Menschen an, der Marktanteil stieg auf passable 6,7 Prozent.