

Am Dienstag punktete das ZDF mit der Dokumentation «Der schönste Irrtum der Geschichte» nicht, da lediglich 9,3 Prozent Marktanteil eingefahren wurden. Mit 3,01 Millionen Zusehern war das Format recht schwach, auch bei den jungen Zusehern sah es mit 6,5 Prozent nicht gut aus. Darunter hatte auch «Frontal 21» zu leiden, welches 2,84 Millionen Bundesbürger vorweisen konnte. Der Gesamtmarktanteil belief sich auf enttäuschende 8,9 Prozent, dies ist selbst für dieses politische Magazin sehr schwach.
Im Januar 2005 war «Earthsea – Die Saga von Erdsee» das erste Mal im deutschen Fernsehen zu sehen. Der Zweiteiler, der später zu einem Film zusammengefasst wurde, holte bislang immer gute Quoten. kabel eins generierte mit der Wiederholung im Januar 2009 tolle neun Prozent Marktanteil, Sat.1 verbuchte am Mittwochabend nur 8,5 Prozent. Insgesamt schalteten nur 1,75 Millionen Zuseher sein, weshalb die erneute Aufführung ein großer Flop war.

Richtig gut verlief es für «Eine zauberhafte Nanny» am Freitag: Die Münchener Fernsehstation RTL II setzte auf den Film, der seine Premiere an Weihnachten 2008 bei RTL feierte. Damals sahen 6,83 Millionen Menschen zu, die Wiederholung bei RTL II kam auf 2,77 Millionen Menschen. Der Marktanteil bei allen betrug 9,3 Prozent, bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern wurden 15,3 Prozent eingefahren.

7,15 Millionen Zuschauer und 4,98 Millionen Bundesbürger zwischen 14 und 49 Jahren saßen am Sonntag vor dem Fernseher und verfolgten «Stirb Langsam 4.0» bei RTL. Beim Gesamtpublikum lag die Sendung jedoch hinter dem Berliner «Tatort», beim jungen Publikum setzte man sich eindrucksvoll gegen ProSieben («Titanic») und Sat.1 («Navy CIS») durch.

... ist «Tatort». Die ARD-Reihe setzt ihren Siegeszug weiter fort: Mit über acht Millionen Zuschauern am Sonntagabend war man das erfolgreichste Programm. Der Marktanteil lag bei 22,5 Prozent, in der Zielgruppe wurden tolle 15,4 Prozent generiert.

... ist «Schlag den Raab». Die fast fünfstündige TV-Show von ProSieben hatte am Samstag einen quotenmäßigen Durchhänger. Nur etwas mehr als drei Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil war mit 21,5 Prozent so schlecht wie seit April 2007 nicht mehr.

... ist 10,5. So hoch war der Marktanteil von «Lipstick Jungle» bei den jungen Fernsehzuschauern. Schon bald muss das Format in der Zielgruppe allein ran, denn das Vorprogramm «Desperate Housewives» entfällt ab Dezember. Die Quoten werden vermutlich nicht gut sein.

... ist «Titanic». ProSieben programmierte einen der erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten auf den 1. November, jedoch zogen die Zuschauer nicht mit. Normalerweise ist das Drama an Weihnachten zu sehen und beschert den Sendern tolle Reichweiten. Jetzt waren nur 2,34 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil lag bei mäßigen 13,6 Prozent.