
Um diese Symbolkraft noch deutlicher hervorheben zu können, entschieden sich die Verantwortlichen, das Spektakel nicht in eine gewöhnliche Halle zu verlegen, sondern ließen auf dem Pariser Platz direkt vor dem Brandenburger Tor ein großes Zelt aufzubauen, in dem die ersten Preise verliehen wurden. Während der Show ließ man dann sogar die Rückwand der Bühne fallen und nutzte so das beleuchtete Wahrzeichen als beeindruckenden Hintergrund für die große Premiere.
Moderiert wurde der erste europäische Ableger vom gebbürtigen Briten Tom Jones, der im Jahr 1994 mit seiner Single „If I Only Knew“ und dem dazugehörigen Video sogar regelmäßig auf MTV zu sehen war. Ihm sollten im Laufe der 15-jährigen Geschichte unter anderem Jean-Paul-Gaultier, Robbie Williams, Ronan Keating, Jenny McCarthy, Wycef Jean, P.Diddy, Christian Aguilera und Justin Timberlake folgen.

Im Unterschied zum amerikanischen Vorbild, werden bei den europäischen Musikpreisen jedoch nicht nur Musikkünstler geehrt. Mit dem „Free Your Mind“-Award zeichnet der Sender auch soziale oder politische Projekte und Organisationen und deren Engagement aus. Die erste Anerkennung dieser Art erhielt im Jahr 1994 die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, für die U2-Sänger Bono den Preis auf historischem Boden entgegennahm.

Für die bekannteste Szene der Veranstaltung, die damals noch «European Music Awards» hieß, sorgte jedoch Supermodel Helena Christensen, die bei der Übergabe eines Awards den INXS-Sänger Michael Hutchinson auf der Bühne küsste. Weitere Laudatoren der Show waren East 17, Jean Paul Gaultier, Naomi Campbell und Pamela Anderson.
Auch im Jahr 2009 wird die besondere Geschichte Berlins im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Schließlich findet die Show fast taggenau zwanzig Jahre nach dem Mauerfall statt. Als besonderes Highlight werden an diesem Abend U2 einen Song vor dem Brandenburger Tor spielen und damit den Kreis zu den ersten Awards wieder schließen. Als weitere Interpreten haben sich Tokio Hotel, Green Day, Leona Lewis, Lady Gaga, Shakira und die Foo Fighters angekündigt. Moderiert wird das Ereignis wie bereits 2008 von der Popsängerin Katy Perry, die dafür sorgen dürfte, dass der Abend keine allzu politischen Züge annimmt.
Mit der diesjährigen Show findet das Event bereits zum vierten Mal in Deutschland statt und damit so häufig wie in keinem anderen Land. Abseits von Berlin waren Frankfurt/Main im Jahr 2001 (moderiert von Ali G.) und München im Jahr 2007 (moderiert von Snoop Dogg) Gastgeber der Show. Mit der Rückkehr der Verleihung nach Berlin, bekommt die Stadt damit eine weitere historische Rolle zugesprochen, denn bisher wurden keine «MTV Europe Music Awards» zwei Mal in der selben Metropole vergeben.