
Die Sitcom mit Charlie Sheen erreichte insgesamt 990.000 Menschen, davon allein 850.000 Junge. 16,9 Prozent Marktanteil der Werberelevanten wurden gemessen. Dies war auch der Spitzenwert für kabel eins am Nachmittag. «Ritas Welt» bei Marktführer RTL hatte das Nachsehen: Nur 0,72 Millionen junge Menschen schauten die Wiederholung. Der Kölner Sender kam nur auf 14,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Besser war da nur die schon erwähnte Folge von «Niedrig und Kuhnt», die 18,1 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen verbuchte und 30.000 junge Zuseher mehr hatte.
Für kabel eins war das allerdings keine Ausnahme. Denn auch die anderen Sitcoms im Nachmittagsprogramm punkteten. So kam «What’s Up, Dad?» auf 12,6 Prozent Marktanteil der Werberelevanten. Hier hatten 550.000 Menschen zugesehen. Am frühen Nachmittag kam «King of Queens» in der Zielgruppe auf 13,4 Prozent Marktanteil als besten Wert. Leicht aus dem Rahmen fiel da «Die wilden 70er», das als Höchstwert nur 9,5 Prozent Marktanteil der Werberelevanten hatte. Doch mit diesen Quoten kann sich kabel eins glücklich schätzen, findet der Sitcom-Nachmittag doch weiterhin großen Anklang.