
Interessant war auch die Laudatio von Juliette Lewis: „Ich wünschte das Publikum wäre nackt“, sagte sie, wobei das als Scherz gemeint war. „Wir testen das nächstes Mal aus“, witzelte sie weiter. Sie verlieh der Band "Placebo" den Preis für die beste Alternative-Rockband, die später noch beim aufgezeichneten «TV total» zu sehen waren. Als Lady Gaga den Preis für den besten Newcomer bekommen sollte und in Abwesenheit geehrt wurde, buhten die Fans. Die schrille Pop-Diva bedankte sich nur per Videobotschaft. Doch das sollten schon die einzigen Aufreger des Abends sein, denn ansonsten gab es nur Gewinner und jede Menge Musik. Das freute vor allem die Musik-Fanseele. In der Halbzeit der «MTV European Music Awards» zeigte ein Einspieler schließlich ein Tribute an dem verstorbenen "King of Pop", Michael Jackson. In dem kleinen Film wurden Passanten am Brandenburger Tor gezeigt, die Michael Jacksons Musik nachsangen oder den "Moonwalk" auf dem Alexanderplatz zelebrierten. Erfreulich für die deutschen Zuschauer: Der Award des Gastgebers Deutschland ging an „Silbermond“. Die durften sich auch auf Deutsch freuen, als sie den Preis von Schauspieler Matthias Schweighöfer und dem MTV-Musikjournalisten Joko Winterscheidt überreicht bekamen. Letzter hatte während der Show auch Backstage zu tun, denn im Internet gab es hiervon auch ein paar Eindrücke zu sehen. Den MTV-Award als beste Band erhielten dann Tokio Hotel, die sich artig in gutem Englisch bedankten. Zuvor hatten sie noch mit einer Pyro-Show verblüfft, da mussten auch einige Feuerlöscher zum Einsatz kommen.
Die «MTV European Music Awards» waren auch diesmal wieder ein buntes Show-Highlight für alle Musikfans. Aber auch für jene, die auf Show- und Lichteffekte stehen, denn hier gab es alles zu beobachten, was heutzutage möglich ist. Hochmodern eben. Den Abschluss brachte erneut die zum besten Live-Act gekürten U2 mit einem Gastauftritt von dem besten „Urban Act“ Jay-Z vor dem Brandenburger Tor, das vollends grün leuchtete. „Sunday Bloody Sunday“ sagen die Musiker. Die Kameras von MTV fingen derweil noch mal sehr schöne Bilder ein. Menschenmengen vor der grün leuchtenden Berliner Sehenswürdigkeit. Ein Schwenk durch die Zuschauer. Silhouetten der Berliner Innenstadt am späten Abend im Hintergrund. Ein wenig kitschig war es dann aber auch. Als die Musik-Fans nach Zugaben riefen, lief der Abspann. Dennoch ein gelungenes Finale. Die zweieinhalbstündige Live-Übertragung hatte ein würdiges Ende gefunden.