

Am Dienstagabend verrichteten die Quotenbringer von RTL zuverlässig ihre Arbeit. «CSI: Miami» interessierte 4,85 Millionen Zuschauer und erreichte damit 23,4 Prozent der wichtigen Zielgruppe, «Dr. House» interessierte 4,80 Millionen Deutsche und lockte 26,6 Prozent der jungen Bevölkerung zu RTL. «Monk» konnte den Aufwärtstrend am späten Abend zwar nicht fortsetzen, sich bei 2,91 Millionen Zuschauern und 19,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten aber auch nicht beschweren.
Ordentlich waren die Quoten am Mittwochabend für Sat.1. Die Begegnung des FC Sevilla gegen den VfB Stuttgart sahen immerhin 3,82 Millionen Zuschauer, der Gesamtmarktanteil lag mit 14,3 Prozent über dem Zielgruppenmarktanteil von 12,8 Prozent. An die tollen Ergebnisse bei der Übertragung des Spiels zwischen dem Girondins Bordeaux und FC Bayern München kam «ran» allerdings nicht ansatzweise heran.

Sat.1 kann mit dem überarbeiteten Freitagabend zufrieden sein. Erst interessierten sich 2,55 Millionen Zuschauer und 14,1 Prozent der Jungen für «Ladykracher», im Anschluss sahen 2,44 Millionen Deutsche eine neue Folge «Pastewka», die 14,7 Prozent der werberelevanten Zuschauer erreichte. Einzig «Die Oliver Pocher Show» trübte das Bild, denn 1,27 Millionen Zuschauer reichten für einen Marktanteil von nur 8,9 Prozent in der wichtigen Zielgruppe.

Am Sonntagabend räumte ProSieben mit dem Actionfilm «Transformers» den Tagessieg ab. Im Schnitt reichten 4,92 Millionen Zuschauer für einen Gesamtmarktanteil von 14,9 Prozent und tolle 26,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Gesamtpublikum war nur das ZDF noch stärker: «Das Traumschiff» lockte 9,18 Millionen Deutsche vor die Fernsehbildschirme und holte damit 25,4 Prozent Marktanteil. Bei den Jungen lag man mit 12,8 Prozent Marktanteil allerdings deutlich hinter dem Sender der mit der roten Sieben.

… ist «Wer wird Millionär?». Noch immer fasziniert die Gewinnshow Millionen Deutsche und räumt damit regelmäßig gute Quoten ab.

…ist «Number One!». Das von Markus Kavka moderierte Musikmagazin erreichte auf kabel eins nur 0,68 Millionen Zuschauer und damit nur fünf Prozent der jungen Deutschen.

…ist 29,4. So viel Prozent Marktanteil holte die RTL-Show «Das Supertalent» am Samstagabend bei den jungen Zuschauern. Damit schlug RTL sogar das Unterhaltungsurgestein «Wetten, dass...?» um 0,7 Prozent.

…ist «All you need is love - Meine Schwiegertochter ist ein Mann». Die Sat.1-Komödie erreichte am Dienstagabend durchschnittlich 3,52 Millionen Zuschauer und fuhr damit einen Marktanteil von 11,2 Prozent ein. Auch in der jungen Zielgruppe punktete der Film mit 13,8 Prozent Marktanteil.

Der Sonntagabend wird nachwievor von der ARD-Reihe «Tatort» angeführt. Durchschnittlich 8,41 Millionen Zuschauer sahen die sieben Spielfilme, die deutlich erfolgreicher als die ZDF-Sonntagsfilme waren (5,64 Millionen). Der erste «Polizeiruf 110» ordnete sich auf den dritten Platz ein, danach folgt RTL mit seinem Blockbuster. Dieser wurde bislang von 4,03 Millionen Bundesbürgern gesehen.
Für ProSieben sieht es unterdessen gar nicht gut aus, denn der gesellschaftspolitische Talk «Anne Will» ist um 21.45 Uhr deutlich erfolgreicher als der Megablockbuster. Während der wöchentlich wechselnde Spielfilm „nur“ 3,87 Millionen Zuschauer anlockt, verbucht Anne Will 3,97 Millionen Bundesbürger.