
Die am Dienstagabend gezeigte Episode erreichte mit durchschnittlich 2,22 Millionen Zusehern einen der besten Werte der zurückliegenden Zeit. Beim Gesamtpublikum kam das Format auf durchschnittlich sieben Prozent Marktanteil. Bei den Werberelevanten wurden gar 9,7 Prozent gemessen. Die starke Primetime half allerdings nicht so sehr – der Tagesmarktanteil des Münchner Kanals blieb im überschaubaren Bereich: In der Zielgruppe kamen am Dienstag 6,3 Prozent zusammen.
An der Primetime lag das aber definitiv nicht: Auch das um 22.15 Uhr gezeigte Format «Wunschkinder», welches der Sat.1-Doku «Deutschland wird schwanger» ein bisschen ähnlich ist, war für den Privatsender ein Erfolg. 0,94 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die einstündige Sendung, bei den Werberelevanten wurden 6,6 Prozent gemessen.